Ausgewählter Beitrag
Die hiesige Tageszeitung schreibt heute:
Wenn Max (Name von der Redaktion geändert) in der Nähe ist, holen Eltern ihre Kinder ins Haus. Max ist erst elf Jahre alt, aber er schafft es, ein ganzes Marler Stadtviertel zu tyrannisieren.
Von Heinz-Peter Mohr
Max lässt sich von anderen Kindern die Schuhe ablecken. Max zwingt sie, ihren Freunden ein blaues Auge zu schlagen. Falls sie es nicht tun, droht er, sie übel zu verprügeln. Max demoliert Fensterscheiben, Max bricht in Scheunen ein, Max traktiert drei 16-jährige Mädchen mit einem Schlagstock.
Zur Rechenschaft gezogen werden kann Max noch nicht. Strafmündig sind Jugendliche erst ab 14 Jahren. "Wenn ich mir vorstelle, wie er mit 17 drauf sein wird, dann habe ich richtig Angst", sagt eine Mutter, die verständlicherweise anonym bleiben will.
Mehrfach hätten Eltern dem Jugendamt die Situation geschildert, doch nichts sei geschehen. Dem widerspricht Jugendamtsleiter Volker Mittmann. Zu Max will er zwar aus Gründen des Datenschutzes nichts sagen. Aber wenn dem Jugendamt derart drastische Fälle bekannt werden, dann werde es tätig, versichert er.
Das könnten Außenstehende allerdings oft nicht erkennen. Es sei denn, die Stadt hole Kinder aus ihren Familien und bringe sie im Heim oder in Wohngruppen unter. "Aber gerade das wollen wir vermeiden. Nur wenn Eltern es mit der Erziehung nicht mehr schaffen, ist der Sorgerechtsentzug die letzte Möglichkeit", betont Volker Mittmann.
In Gruppen soziales
Verhalten lernen
Zunächst sucht der allgemeine soziale Dienst des Jugendamtes Kontakt zu den Familien und klärt, wie er helfen kann. Erziehungsbeistände oder Familienhelfer beraten die Eltern zum Beispiel in vier bis acht Stunden pro Woche.
Manche Jugendliche werden nach der Schule bis zum Abend von Pädagogen betreut. In angemieteten Wohnungen machen sie ihre Hausaufgaben und lernen dort in Gruppen mit Gleichaltrigen soziales Verhalten.
Der Jugendamtsleiter stellt klar: "Wenn Eltern den Eindruck haben, dass wir nichts tun, dann sollten sie sich an mich wenden. Das können sie auch anonym tun."
................................................................
Manchmal überfällt mich beim Lesen solcher "Nachrichten" einfach nur eine beklemmende Sprachlosigkeit!
augenBloglich 24.02.2005, 16.13
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden